€ 640,-

Für GDCh-Mitglieder

Noch kein Mitglied?

€ 720,-

Für Nichtmitglieder

Datum Wählen

Das Wichtigste zu diesem Kurs

Hybrid: Methodenvalidierungen in der Analytischen Chemie unter Berücksichtigung verschiedener QS-Systeme

Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP GDCh (m/w/d)

Kurs-ID: 523/22 & 533/22

Themen-Highlights

- GMP, GLP und ISO 17025 - Methodenvalidierungen - HPLC - Übungen - Audits/Remote Audit

Das Wichtigste zu diesem Kurs

Ziele & Inhalte

Die Teilnehmenden erhalten einen praxisorientierten Überblick über Methodenvalidierungen in der Analytischen Chemie unter Berücksichtigung von verschiedenen QS-Systemen (GMP, GLP und DIN ISO) und werden mit den wichtigsten Elementen von Validierungsplänen und Berichten vertraut gemacht. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Schwachstellen bei internen und externen Audits in ihren Methodenvalidierungen zu erkennen. Eine QMgerechte Dokumentation der Daten und eine optimale Präsentation werden ebenfalls vermittelt. Der Kurs schließt mit einer kurzen Erfolgskontrolle (Test) für die Teilnehmenden ab.

Schwerpunkte des Kurses sind:

■ Einführung in die Problematik von Methodenvalidierungen
■ Methodenvalidierungen in der HPLC und in der Elementanalytik
■ Methodenvalidierungen im GMP-Bereich: Hard- und Softwarevalidierung, Gerätequalifizierung
■ Der Stellenwert von Methodenvalidierungen bei internen und externen Audits
■ Übungen und Beispiele: Erstellen von Validierungsplänen
■ Entwicklung einer Validierung unter Nutzung des Quality by Design Konzeptes (QbD)

Über die Kursleitung

Zeitplan

Veranstaltungstag 1
9:00 Begrüßung der Teilnehmer, Erläuterungen zum Seminar
9:15 Qualitätsstandards einhalten im Zeichen von Pandemie und Corona shut down- Was bedeutet dies für die analytische Methodenvalidierung? (Pohl)
10:00 Diskussion
10:15 Kaffeepause
10:30 Validierungen in unterschiedlichen QS-Systemen (GMP, GLP und ISO 17025) (Pohl)
11:15 Methodenvalidierungen in der HPLC an Beispielen pharmazeutischer Wirkstoffkandidaten (Steiner)
12:00 Diskussion
12:15 Spezialfall Hard- und Softwarevalidierung (Pohl)
12:45 Diskussion
13:00 Mittagspause
14:15 Der Stellenwert der Methodenvalidierung im Hinblick auf einen Audit-Erfahrungsbericht aus der Industrie (Schewitz)
15:00 Diskussion
15:15 Kaffeepause
15:45 Übungen und Beispiele aus der Praxis: Erstellen eines Validierungsplanes am vorgegebenen Beispiel oder aus Vorgaben der Teilnehmer (Pohl)
16:30 Kleiner Test/Erfolgskontrolle
16:45 Aktuelle Fragen und Abschlussdiskussion
17:00 Voraussichtliches Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Laborleiternde verantwortliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Qualitätssicherungsbeauftragte, insbesondere aus pharmazeutischen und chemischen Laborbereichen sowie Teilnehmende des modularen Fachprogramms „Geprüfter Qualitätsexperte GxP (GDCh)“

Teil des Fachprogramms

Geprüfter Qualitätsexperte GxP GDCh (m/w/d)

Die Sicherung der Qualität von Produkten und Prozessen ist eine Kernaufgabe eines jeden chemischen Unternehmens. Die Qualität dieser Produkte transparent und damit verkaufsfähig zu machen, geschieht in der Regel durch die begleitende Dokumentation, die Auskunft über Zusammensetzung, Reinheit und Zuverlässigkeit einer Ware gibt. Die Überwachung und Sicherstellung der Qualität aller Produkte hängt maßgeblich von der Qualifikation der Mitarbeiter ab. Das umfassende, modulare Fachprogramm „Geprüfter Qualitätsexperte GxP (GDCh)“ bietet Ihnen die erforderliche Zusatzausbildung im Bereich Qualitätssicherung (QS).

Veranstaltungsort 


Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt
Leonardo-Da-Vinci-Allee 2
60486 Frankfurt
T: +49 69 770 670-0
info.fra@welcome-hotels.com

Unterkunft

Für die Teilnehmenden haben wir Veranstaltungshotel unter dem Stichwort „GDCh 523/22“ ein begrenztes Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen reserviert. Dieses Kontingent gilt bis zum 20.2.2022 .
Bitte wenden Sie sich direkt an das Hotel.


Weitere Unterkünfte erfragen Sie bitte bei:

Tourismus+Congress GmbH
Kaiserstraße 56
60329 Frankfurt am Main
T: +49 69 21 23 0808
info@infofrankfurt.de
www.frankfurt-tourismus.de

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Haftung für bestellte und nicht abgenommene Zimmer beim Besteller liegt.

Hinweis zur Online-Teilnahme: 

Dieser Kurs findet auf der GDCh eigenen Lernmanagementplattform statt. Der Zugang zur Plattform ist passwortgeschützt und browserbasiert. Es ist keine Installation erforderlich.

Buchungsdetails

Format

Datum Wählen

€ 640,-

Für GDCh-Mitglieder

Noch kein Mitglied?

€ 720,-

Für Nichtmitglieder

Buchungsdetails

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Melanie Sakarya

Melanie Sakarya

+49 69 7917-331 | m.sakarya@gdch.de