Hybrid: Methodenvalidierungen in der Analytischen Chemie unter Berücksichtigung verschiedener QS-Systeme
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP GDCh (m/w/d)
Kurs-ID: 533/22 & 523/22
Themen-Highlights
- GMP, GLP und ISO 17025 - Methodenvalidierungen - HPLC - Übungen - Audits/Remote Audit
Ziele & Inhalte
Über die Kursleitung
Zeitplan
Programmpunkt | |
---|---|
9:00 | Begrüßung der Teilnehmer, Erläuterungen zum Seminar |
9:15 | Qualitätsstandards einhalten im Zeichen von Pandemie und Corona Shutdown - Was bedeutet dies für die analytische Methodenvalidierung? (Pohl) |
10:00 | Diskussion |
10:15 | Kaffeepause |
10:30 | Validierungen in unterschiedlichen QS-Systemen (GMP, GLP und ISO 17025) (Pohl) |
11:15 | Methodenvalidierungen in der HPLC an Beispielen pharmazeutischer Wirkstoffkandidaten (Steiner) |
12:00 | Diskussion |
12:15 | Spezialfall Hard- und Softwarevalidierung (Pohl) |
12:45 | Diskussion |
13:00 | Mittagspause |
14:15 | Der Stellenwert der Methodenvalidierung im Hinblick auf einen Audit-Erfahrungsbericht aus der Industrie (Schewitz) |
15:00 | Diskussion |
15:15 | Kaffeepause |
15:45 | Übungen und Beispiele aus der Praxis: Erstellen eines Validierungsplans am vorgegebenen Beispiel oder aus Vorgaben der Teilnehmer (Pohl) |
16:30 | Kleiner Test/Erfolgskontrolle |
16:45 | Aktuelle Fragen und Abschlussdiskussion |
17:00 | Voraussichtliches Ende der Veranstaltung |
Zielgruppe
Teil des Fachprogramms
Geprüfter Qualitätsexperte GxP GDCh (m/w/d)Die Sicherung der Qualität von Produkten und Prozessen ist eine Kernaufgabe eines jeden chemischen Unternehmens. Die Qualität dieser Produkte transparent und damit verkaufsfähig zu machen, geschieht in der Regel durch die begleitende Dokumentation, die Auskunft über Zusammensetzung, Reinheit und Zuverlässigkeit einer Ware gibt. Die Überwachung und Sicherstellung der Qualität aller Produkte hängt maßgeblich von der Qualifikation der Mitarbeiter ab. Das umfassende, modulare Fachprogramm „Geprüfter Qualitätsexperte GxP (GDCh)“ bietet Ihnen die erforderliche Zusatzausbildung im Bereich Qualitätssicherung (QS).