Online-Kurs: Anwenderkurs kosmetische und pharmazeutische Emulsionen
Rohstoffauswahl, Herstellung, Stabilitätsprüfung
Kurs-ID: 591/22
Themen-Highlights
- Praxisgerechte Rezeptierung - Auswahl von Inhaltsstoffen - Methoden der Stabilitätsprüfung - Konkrete Probleme
Ziele & Inhalte
Über die Kursleitung
Zeitplan
1. Veranstaltungstag | |
---|---|
9:00 | Begrüßung und Organisatorisches |
9:15 | Emulsionen allgemein, Probleme und Konzepte |
10:00 | Kaffeepause |
10:15 | Rohstoffe für kosmetische und pharmazeutische Emulsionen |
11:15 | Kaffeepause |
11:30 | Fallbeispiele und Übungen zur Rohstoffauswahl |
12:30 | Voraussichtliches Ende des ersten Veranstaltungstages |
18:00 | Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde (online) |
2. Veranstaltungstag | |
9:00 | Rezeptierung von O/W- und W/O-Emulsionen |
10:00 | Kaffeepause |
10:15 | Physikochemische Charakterisierung |
11:15 | Kaffeepause |
11:30 | Fallbeispiele und Übungen zur Rezeptierung und Charaktersierung |
12:30 | Voraussichtliches Ende des zweiten Veranstaltungstages |
3. Veranstaltungstag | |
9:00 | Fragestellungen beim Scale-Up |
9:45 | Kaffeepause |
10:00 | Sensorische Evaluierung von Cremes (mit Übungen) |
10:45 | Kaffeepause |
11:00 | Fallbeispiele und Übungen zur Herstellung von Emulsionen |
11:30 | Fragestunde und Diskussion zu den bisherigen Themen |
12:30 | Voraussichtliches Ende des dritten Veranstaltungstages |
4. Veransatltungstag | |
9:00 | Beispiele für Stabilitätsprobleme |
10:00 | Kaffeepause |
10:15 | Übungen zur Behebung von Stabilitätsproblemen |
11:15 | Kaffeepause |
11:30 | Fragestunde und Abschlussdiskussion |
12:30 | Voraussichtliches Ende der Veranstaltung |