Online-Kurs: GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP GDCh (m/w/d)
Kurs-ID: 526/22 & 536/22
Themen-Highlights
Mit QS-Fallbeispielen
Ziele & Inhalte
Über die Kursleitung
Zeitplan
Veranstaltungstag 1 | |
---|---|
9:30 | Rechtliche Grundlagen und Anforderungen der Guten Laborpraxis |
10:30 | Organisationsstruktur und Verantwortlichkeiten |
11:30 | Kaffeepause |
11:45 | Standardarbeitsanweisungen (SOP) |
12:45 | Mittagspause |
13:45 | Praxis-Übung: SOP |
14:45 | Prüfpläne und Prüfplanergänzungen |
15:45 | Kaffeepause |
16:00 | Durchführung von Prüfungen (Sample Chain) |
17:00 | Abschlussdiskussion |
18:00 | Voraussichtliches Ende des ersten Veranstaltungstages |
Veranstaltungstag 2 | |
9:00 | Gerätequalifizierung und Gerätedokumentation |
10:00 | Kaffeepause |
10:15 | Praxis-Beispiele: Gerätequalifizierung |
11:00 | Einführung in die Methodenvalidierung unter GLP |
12:15 | Mittagspause |
13:00 | Dokumentation (Rohdaten, Auswertung, Berichterstattung, Datenmanagement), Archivierung von Daten |
14:15 | Praxisworkshop: „QS Fallbeispiele“ (Pleiten, Pech und Pannen in der Dokumentation) |
15:15 | Kaffeepause |
15:30 | Inspektionen und Zertifizierung |
16:30 | Abschlussdiskussion |
17:00 | Voraussichtliches Ende des zweiten Veranstaltungstages |
Veranstaltungstag 3 | |
9:00 | Einsatz computergestützter Systeme (CSV) im GLP-Bereich. Fallbeispiele, rechtliche Grundlagen, V-Modell |
10:00 | Kaffeepause |
10:15 | ALCOA-Prinzip, BLAC-Dokument, Daten-Lebenszyklus, CFR 21 part 11, MHRA Guidance, OECD 17 |
11:00 | Umsetzung der CSV im Laborbereich |
12:15 | Mittagspause |
13:00 | Data integrity, data governance, Meta-Daten, true copy, elektronische Unterschrift |
14:45 | Kaffeepause |
15:00 | Papierrohdaten vs. elektronische Rohdaten, Hybridsysteme, Datenmigration, Langzeitarchivierung, Audits und Inspektionen |
16:30 | Abschlussdiskussion |
17:00 | Voraussichtliches Ende der Veranstaltung |
Zielgruppe
Teil des Fachprogramms
Geprüfter Qualitätsexperte GxP GDCh (m/w/d)Die Sicherung der Qualität von Produkten und Prozessen ist eine Kernaufgabe eines jeden chemischen Unternehmens. Die Qualität dieser Produkte transparent und damit verkaufsfähig zu machen, geschieht in der Regel durch die begleitende Dokumentation, die Auskunft über Zusammensetzung, Reinheit und Zuverlässigkeit einer Ware gibt. Die Überwachung und Sicherstellung der Qualität aller Produkte hängt maßgeblich von der Qualifikation der Mitarbeiter ab. Das umfassende, modulare Fachprogramm „Geprüfter Qualitätsexperte GxP (GDCh)“ bietet Ihnen die erforderliche Zusatzausbildung im Bereich Qualitätssicherung (QS).