Präsenzkurs: Qualitätsmanagement im analytischen Labor
Richtlinienkonformität und Kompetenzerhalt: technische Grundlagen qualitätsgerechter Laborarbeit (gemeinsam veranstaltet mit EUROLAB/Deutschland)
Kurs-ID: 517/22
Themen-Highlights
Qualitätssicherungssysteme Akkreditierung, GLP/GMP Ringversuche und Referenzmaterialien Interne Qualitätssicherung Messunsicherheit
Ziele & Inhalte
Über die Kursleitung
Zeitplan
Veranstaltungstag 1 | |
10:00 | Begrüßung |
10:15 | Begriffe der Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie (Koch) |
11:00 | Pause |
11:30 | Good Manufacturing Practice (GMP) und Good Laboratory Practice (GLP) im analytischen Labor (Ockenfels) |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Akkreditierung in Deutschland (Carduck) |
14:30 | Akkreditierung nach ISO 17025 oder ISO 15189 (Carduck) |
15:30 | Kaffeepause |
16:30 | Einführung in die Validierung von Analysenverfahren (Koch) |
17:45 | Voraussichtliches Ende des ersten Veranstaltungstages |
18:30 | Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde auf Einladung der GDCh |
Veranstaltungstag 2 | |
8:30 | Rückführung in der chemischen Analytik (Koch) |
9:15 | Grundlagen der Statistik (Koch) |
10:30 | Pause |
11:00 | Referenzmaterialien – Anforderungen und Verwendung (Baumeister) |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Ringversuche – Anforderungen und Nutzen im Labor (Baumeister) |
14:00 | Interne Qualitätskontrolle mit Regelkarten (Koch) |
15:00 | Pause |
15:30 | Messunsicherheit von Analysenergebnissen (Koch) |
17:00 | Informationsquelle Internet (Koch) |
17:15 | Voraussichtliches Ende des zweiten Veranstaltungstages |